Zur Kasse, Schätzchen
Kriminalkomödie in drei Aktenvon Michael Haidner
Inhaltsangabe:
Herr von Kehl hat reich geheiratet. Die Privatbank seiner Frau ermöglicht
ihm einen entspannten Lebensstil. Aber es fehlt die große Aufgabe im
Leben. Und so lange die nicht da ist, hält er sich am Dienstmädchen
schadlos. Doch seine Frau ist nicht auf den Kopf gefallen.
Auf die Bank ereignet sich ein Überfall. Herr von Kehl wird als Geisel
genommen. Der Täter trug eine Clown-Maske. Zudem sprach er in ein
Megafon, sodass seine Stimme nicht erkennbar ist. Für Kommissarin
Kleiber ein Hinweis darauf, dass der Täter aus der näheren Umgebung von
Frau Kehl kommen muss. Aber wer? Herr von Kehl hat seinen schönen
Namen für 3000 Euro von einem bankrotten Adeligen gekauft, um so
schneller irgendwo einheiraten zu können.
Als er nur mehr mit knapper Not verhindern kann, dass seine Affäre
auffliegt, will er sich selbständig machen, zusammen mit seinem Freund
Klein, einem stets bankrotten Unternehmer. Da ereignet sich ein weiterer
Überfall auf die Bank. Auch diesmal wird Kehl als Geisel genommen. Auch
diesmal tritt der Clown auf. Die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln. Warum
führen die Ermittlungen zu nichts? Irgend etwas stimmt nicht an diesem
Fall. Doch Frau von Kehl weiß sich zu helfen!
Mitwirkende: Ehrenmüller Renate – Frau von Kehl (Inhaberin des kleinen Bankhauses „Schmidt“) | Wachs Hans-Peter – Herr von Kehl (ihr Mann)
Schimpl Horst – Ferdinand Klein (guter alter Freund von Herr von Kehl)
Schimpl Christine – Oma (die Mutter von Frau von Kehl) | Hörmann Ilona – Maria (Hausmädchen) | Pichler Michael – Jack (ein undurchsichtiger Typ)
Kubin Renate – Kommissarin Kleiber | Tautscher Eva – Souffleuse
Scheba Franz, Kneissl Karl – Technik | Dienstl Tamara, Schechenegger Petra – Maske
Aichinger Richard – Spielleiter
zurück